AGB

Teil I - AGB für Veträge mit Verbrauchern/Endkunden (B2C)

Teil II - AGB für Verträge mit Nichtverbrauchern/Geschäftskunden (B2B)


Teil I - AGB für Veträge mit Verbrauchern/Endkunden (B2C):

1. Geltung, Begriffsdefinitionen 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Apaloo GmbH, 9, 78609 Tuningen, Deutschland (im Folgenden: „wir“ oder „Apaloo“) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher (im Folgenden: „Kunde“ oder „Sie“) mit Apaloo hinsichtlich der von ihr in ihrem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. 1.2 „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen 2. Zustandekommen der Verträge, Speicherung des Vertragstextes 2.1 Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Online-Shop unter moskinto.de. 2.2 Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages. 2.3 Bei Eingang einer Bestellung in unserem Online-Shop gelten folgende Regelungen: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Online-Shop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
  1. Auswahl der gewünschten Ware,
  2. Hinzufügen der Ware durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“,
  3. Prüfung der Angaben im Warenkorb,
  4. Aufrufen des Bestellformulars durch Anklicken des Buttons „Weiter zur Kasse“
  5. Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung,
  6. Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“. Dies stellt Ihre verbindliche Bestellbestätigung dar.
  7. Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.
  8. Der Vertrag über den Kauf der ausgewählten Waren kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären (Auftragsbestätigung) oder wenn wir die Ware – ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – an Sie versenden. Ihr Antrag kann nur bis zu dem Zeitpunkt durch uns angenommen werden, in welchem Sie den Eingang der Antwort unter regelmäßigen Umständen erwarten dürfen (§ 147 Abs. 2 BGB). Ausnahme: bei Zahlung mit PayPal erfolgt die Annahme der Bestellung unmittelbar mit Ihrer Bestellung.
2.4 Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Apaloo GmbH, Riedweg 10, 78607 Talheim, Deutschland zustande. 2.5 Vor der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen, insbesondere der Bestelldaten, der AGB und der Widerrufsbelehrung, erfolgt per E-Mail nach dem Auslösen der Bestellung durch Sie, zum Teil automatisiert. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht. 2.6 Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Sie können auch dadurch berichtigt werden, dass Sie den Bestellvorgang vorzeitig abbrechen, das Browserfenster schließen und den Vorgang wiederholen. 2.7 Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird. 3. Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Ware 3.1 Bei unserem Online-Shop ist Vertragsgegenstand der Verkauf von Mückenpflastern „Moskinto“. Die konkret angebotenen Waren können Sie unseren Artikelseiten entnehmen. 3.2 Die wesentlichen Merkmale der Ware finden sich in der Artikelbeschreibung. Um unseren Kunden einen optimalen Eindruck des jeweiligen Produkts zu vermitteln, fertigen wir qualitativ hochwertige Produktbilder an. Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es jedoch dazu kommen, dass die Farbe des Produktes auf dem Foto vom Original leicht abweicht. 4. Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen 4.1 Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern. 4.2 Apaloo akzeptiert Zahlung des Kaufpreises per Vorkasse und per PayPal. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche sofort zur Zahlung fällig.
  • Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf unser Konto zu überweisen.
  • PayPal
Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Nähere Informationen zur Zahlungsart „PayPal“ kann der Kunde im Internet unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter  https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full abrufen. 4.3 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können für die Lieferung von Produkten Versandkosten anfallen, sofern der jeweilige Artikel nicht als versandkostenfrei ausgewiesen ist. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Angeboten, ggf. im Warenkorbsystem und auf der Bestellübersicht nochmals deutlich mitgeteilt. 4.4 Etwaige beim Auslandsversand im Bestimmungsland entstehende Kosten, wie z.B. anfallende Steuern, Zölle und Abgaben, sind vom Kunden zu tragen. Dem Kunden wird empfohlen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei den Zoll- bzw. Steuerbehörden zu erfragen. 4.5 Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. 5. Lieferung 5.1 Alle angebotenen Produkte sind, sofern nicht in der Produktbeschreibung deutlich anders angegeben, sofort versandfertig (Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands 2-5 Werktage nach dem Eingang der Zahlung, außerhalb Deutschlands entsprechend 7-14 Werktage). 5.2 Der Versand der angebotenen Artikel erfolgt weltweit. 6. Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt 6.1 Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt. 6.2 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum. 7. Widerrufsrecht 7.1 Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Dieses richtet sich nach unserer Widerrufsbelehrung . 7.2 Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden. 7.3 Bitte beachten Sie, dass die in dem vorstehenden Absatz 2 genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind. 8. Haftung 8.1 Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt. 8.2 Wir haften bei leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht unbeschränkt. Wenn wir durch leichte Fahrlässigkeit mit der Leistung in Verzug geraten sind, wenn die Leistung unmöglich geworden ist oder wenn wir eine vertragswesentliche Pflicht verletzt haben, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden Eine vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Dazu gehört insbesondere unsere Pflicht zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die unter Ziffer 3. beschrieben wird. 9. Vertragssprache Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung. 10. Gewährleistung/Kundendienst 10.1 Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. 10.2 Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte Sachen 12 Monate. 10.3 Als Verbraucher werden Sie gebeten, die gelieferte Ware bei Vertragserfüllung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies natürlich keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. 10.4 Unser Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Ihnen von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 16 Uhr unter E-Mail: info(at)moskinto.de, Telefon: (+49) 07464 980 282 zur Verfügung. 11. Schlussbestimmungen/Streitbeilegung 11.1 Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). 11.2 Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung. 11.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.


Teil II - AGB für Berträge mit Nichtverbrauchern/Geschäftskunden (B2B):

1. Allgemeines, Geltungsbereich, Schriftformerfordernis 1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen uns, der Apaloo GmbH, Riedweg 10, 78607 Talheim (nachfolgend auch „Apaloo“ oder „Wir“ genannt) und unseren Kunden und finden auf alle zukünftigen Lieferungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung Anwendung. Diese AGB gelten nicht gegenüber Verbrauchern nach § 13 BGB. Gegenüber Verbrauchern gelten unsere „AGB für Verträge mit Verbrauchern". Für den Einzelfall getroffene abweichende Vereinbarungen gelten nur für den jeweiligen Vertrag und nicht auch für künftige Vereinbarungen zwischen uns. Für das zwischen uns bestehende Vertragsverhältnis sind ausschließlich diese AGB maßgeblich. Daher können wir keine diesen AGB widersprechenden Regelungen anerkennen. Mit Ihrer Vertragserklärung erkennen Sie die Ausschließlichkeit dieser AGB an. Etwas anderes gilt nur, sofern dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde. Über Änderungen unserer AGB werden wir Sie unverzüglich informieren. 1.2 Sämtliche Änderungen, Ergänzungen, Nebenabreden, insbesondere auch Auskünfte und Zusagen von am Vertragsverhältnis beteiligten Mitarbeitern sowie von uns eingeschalteten Dritten hinsichtlich dieser AGB und/oder der separat abgeschlossenen Verträge bedürfen der Schriftform (Brief, Fax E-Mail). Das Schriftformerfordernis gilt auch für die Änderung oder Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses. 1.3 Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss von Ihnen uns gegenüber abzugeben sind (z. B. Fristsetzungen, Mängelanzeigen, Erklärung von Rücktritt oder Minderung), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform (Brief, Fax, E-Mail). 2. Vertragsschluss 2.1 Sämtliche auf unserer Internetseite und in Printmedien dargestellten Angebote sind unverbindlich. Dies gilt auch für an Sie übersandte Kataloge, technische Dokumentationen oder sonstige Produktbeschreibungen oder Unterlagen – auch in elektronischer Form. 2.2 Auf Ihre Anfrage hin übersenden wir Ihnen unsere Produktpreisliste oder erstellen Ihnen ein schriftliches Angebot (per Brief, Fax, E-Mail), aus dem sich die Einzelheiten, insbesondere Leistungsgegenstand, Kaufpreis und Lieferzeitraum ergeben. 2.3 Anhand der Produktpreisliste können Sie eine verbindliche Bestellung schriftlich oder mündlich abgeben, die wir innerhalb von 10 Werktagen entweder durch schriftliche Erklärung oder durch Versendung der Ware annehmen können. Erstellen wir Ihnen ein schriftliches Angebot, können Sie dieses innerhalb von 10 Tagen schriftlich oder mündlich annehmen 3. Lieferung, Gefahrübergang, Abnahme, Annahmeverzug 3.1 Leistungs- und Erfüllungsort ist unser Lager. Die Lieferung erfolgt ab Lager. Auf Ihren Wunsch und Ihre Kosten wird die Ware an einen von Ihnen benannten Bestimmungsort versandt (Versendungskauf). Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, sind wir berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg, Verpackung) selbst zu bestimmen. 3.2 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht spätestens mit der Übergabe auf Sie über. Beim Versendungskauf geht jedoch die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt über. Der Übergabe bzw. Abnahme steht es gleich, wenn Sie im Verzug der Annahme sind. Kommen Sie in Annahmeverzug, unterlassen Sie eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich unsere Lieferung aus anderen, von Ihnen zu vertretenden Gründen, so sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen (z.B. Lagerkosten) zu verlangen. Hierfür berechnen wir eine pauschale Entschädigung i.H.v. 1 % vom Auftragswert, höchstens jedoch 25 € pro Kalendertag, beginnend mit der Lieferfrist bzw. – mangels einer Lieferfrist – mit der Mitteilung der Versandbereitschaft der Ware. Der Nachweis eines höheren Schadens und unsere gesetzlichen Rechte (insbesondere Ersatz von Mehraufwendungen, angemessene Entschädigung, Rücktritt) bleiben unberührt; die Pauschale ist aber auf weitergehende Geldansprüche anzurechnen. Ihnen bleibt der Nachweis gestattet, dass uns überhaupt kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist. 4. Lieferfrist und Lieferverzug 4.1. Sollte keine individuelle Lieferfrist vereinbart worden sein, beträgt die Lieferfrist 10 Wochen ab Vertragsschluss. 4.2 Sofern wir verbindliche Lieferfristen aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten können (z.B. Nichtverfügbarkeit der Leistung bei unserem Rohstofflieferanten, Betriebsstörungen, Streiks, Transportverzögerungen bei zur Versendung beauftragten Personen, Energie- und Rohstoffmangel, Verzögerungen bei behördlichen Genehmigungen), werden wir Sie hierüber unverzüglich informieren und gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen. Ist die Ware auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar und/oder werden wir selbst nicht beliefert, obwohl wir bei zuverlässigen Rohstofflieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben haben, können wir vom Vertrag ganz oder teilweise zurücktreten. Wir sind im Falle unseres Rücktritts verpflichtet, Sie über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich zu unterrichten und werden jede schon erbrachte Gegenleistung unverzüglich erstatten. 4.3 Der Eintritt unseres Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Regelung gemäß Ziffer 3.2 (Übergang der Verzögerungsgefahr) bleibt unberührt. In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch Sie erforderlich. Geraten wir in Lieferverzug, so können Sie pauschalierten Ersatz Ihres Verzugsschadens verlangen. Die Schadenspauschale beträgt für jede vollendete Kalenderwoche des Verzugs 0,5% des Nettopreises (Lieferwert), insgesamt jedoch höchstens 5% des Lieferwerts der verspätet gelieferten Ware. Uns bleibt der Nachweis vorbehalten, dass Ihnen gar kein Schaden oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist. 4.4 Ihre Rechte gem. Ziffer 8 dieser AGB und unsere gesetzlichen Rechte insbesondere bei einem Ausschluss der Leistungspflicht (z. B. aufgrund Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Leistung und/oder Nacherfüllung) bleiben unberührt. 5. Preise und Zahlungsbedingungen 5.1 Unsere Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer und der anfallenden Transport- und/oder Versandkosten, die im Regelfall in unserem Angebot ausgewiesen sind. 5.2 Etwaige Zölle, Gebühren, Steuern und sonstige öffentliche Abgaben können wir nicht übernehmen. Transport- und alle sonstigen Verpackungen nach Maßgabe der Verpackungsverordnung nehmen wir nicht zurück, sie werden Ihr Eigentum. 5.3 Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss per Vorkasse zu zahlen. Ist keine Vorkasse/ Anzahlung vereinbart, ist der Kaufpreis fällig und zu zahlen zu dem in der Rechnung genannten Zahldatum oder, mangels einer ausdrücklichen Zahlungsfrist, innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungszugang und Versendung oder Abnahme der Ware. Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist kommen Sie in Verzug. Der Kaufpreis ist während des Verzugs zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen. Wir behalten uns die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor. Gegenüber Kaufleuten bleibt unser Anspruch auf den kaufmännischen Fälligkeitszins (§ 353 HGB) unberührt. 5.4 Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte stehen Ihnen nur insoweit zu, als Ihr Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Bei Mängeln der Lieferung bleiben Ihre Gegenrechte, insbesondere gem. Ziffer 8 dieser AGB, unberührt. 5.5 Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar, dass unser Anspruch auf den Kaufpreis durch mangelnde Leistungsfähigkeit gefährdet wird (z.B. durch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens), so sind wir nach den gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und – gegebenenfalls nach Fristsetzung – zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Verträgen über die Herstellung unvertretbarer Sachen (Einzelanfertigungen), können wir den Rücktritt sofort erklären; die gesetzlichen Regelungen über die Entbehrlichkeit der Fristsetzung bleiben unberührt. 6. Eigentumsvorbehalt Bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer gegenwärtigen und künftigen Forderungen aus dem Kaufvertrag und einer laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) behalten wir uns das Eigentum an den verkauften Waren vor. Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden. Sie haben uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn und soweit Zugriffe Dritter auf die uns gehörenden Waren erfolgen. 7. Pflichten des Käufers 7.1 Damit wir unsere Aufträge vereinbarungsgemäß durchführen und korrekt kalkulieren können, ist Ihre Mitwirkung erforderlich. Wir bitten Sie, uns alle für die Durchführung unserer Leistung(en) relevanten Informationen, z.B. Ihr Unternehmenslogo oder die Vertriebsmarke zur Individualisierung der Waren, rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Die vereinbarte Lieferung kann erst erfolgen, wenn uns sämtliche zur ordnungsgemäßen Auftragsdurchführung erforderlichen Informationen gegeben wurden. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir keine Verantwortung für Verzögerungen übernehmen können, die entstehen, weil Sie Ihren Mitwirkungsobliegenheiten nicht nachgekommen sind. 7.2 Bitte tragen Sie Gewähr dafür, dass die von Ihnen zur Individualisierung der Waren übersandten Firmenkennzeichen oder sonstigen Marken frei von Rechten Dritter sind. Sie haben uns auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen Dritter freizuhalten, die diese wegen der Verletzung ihrer Rechte gegen uns geltend machen. Die Freistellung umfasst auch die Kosten unserer notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich der Gerichts- und Anwaltskosten, auch im angemessenen Umfang über das RVG hinaus. 8. Mängelansprüche / Rücktritt vom Vertrag 8.1 Für Ihre Rechte bei Sach- und Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit im nachfolgenden nichts anderes bestimmt ist. In allen Fällen unberührt bleiben die gesetzlichen Sondervorschriften bei Endlieferung der Ware an einen Verbraucher (z.B. Lieferantenregress gem. §§ 445a, 445 b, 478 BGB). 8.2 Grundlage unserer Mängelhaftung ist vor allem die über die Beschaffenheit der Ware getroffene Vereinbarung. Als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gelten die als solche bezeichneten Produktbeschreibungen, die Ihnen vor Ihrer Bestellung überlassen oder in gleicher Weise wie diese AGB in den Vertrag einbezogen wurden. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart wurde, ist nach der gesetzlichen Regelung zu beurteilen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht. 8.3 Sofern wir Ihnen vor dem Vertragsschluss ein Warenmuster übergeben haben und auf der Grundlage des Warenmusters ein Vertrag zustande kommt, sind Sie mit allen Mängelrügen ausgeschlossen, die nicht auf einer Abweichung der Beschaffenheit der gelieferten Ware von der Beschaffenheit des Warenmusters beruhen. Dies gilt nicht für Mängel des Warenmusters, die Sie auch bei Anwendung der im kaufmännischen Verkehr üblichen Sorgfalt nicht hätten erkennen können. 8.4 Sofern Sie eine Individualisierung der Waren in Auftrag geben, z.B. die Bedruckung der Waren mit einem Unternehmenslogo oder einer sonstigen Marke (Branding) nutzen wir Ihre übermittelten Daten ohne jede Veränderung zur Individualisierung. Sollte das Erscheinungsbild der Individualisierung (z.B. Farben oder Schriftgrößen) von Ihrer Vorstellung abweichen, so gelten diese Abweichungen, wenn wir die von Ihnen übermittelten Daten nicht bearbeitet/verändert haben, nicht als Mangel. 8.5 Ihre Ansprüche setzen voraus, dass Sie Ihren gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten i.S.d. HGB nachgekommen sind. Zeigt sich bei der Untersuchung oder später ein Mangel, so ist uns hiervon unverzüglich schriftlich Anzeige zu machen. Als unverzüglich gilt die Anzeige, wenn sie innerhalb von drei Werktagen ab Kenntnis erfolgt, wobei zur Fristwahrung die rechtzeitige Absendung der Anzeige genügt. Unabhängig von dieser Untersuchungs- und Rügepflicht haben Sie offensichtliche Mängel (einschließlich Falsch- und Minderlieferung) unverzüglich ab Lieferung schriftlich anzuzeigen, wobei auch hier zur Fristwahrung die rechtzeitige Absendung der Anzeige genügt. Versäumen Sie die ordnungsgemäße Untersuchung und/oder Mängelanzeige, ist unsere Haftung für den nicht angezeigten Mangel ausgeschlossen. 8.6 Ist die gelieferte Sache mangelhaft, können wir als Nacherfüllung zunächst nach unserer Wahl Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) verlangen. Wir sind berechtigt, die geschuldete Nacherfüllung davon abhängig zu machen, dass Sie den fälligen Kaufpreis bezahlen. Sie sind jedoch berechtigt, einen im Verhältnis zum Mangel angemessenen Teil des Kaufpreises zurückzubehalten. 8.7 Sie haben uns die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken zu übergeben. Im Falle der Ersatzlieferung haben Sie die mangelhafte Sache nach den gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben. Die zum Zweck der Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, tragen wir, wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt. Stellt sich jedoch ein Mangelbeseitigungsverlangen als unberechtigt heraus, können wir die hieraus entstandenen Kosten von Ihnen ersetzt verlangen. In dringenden Fällen, z.B. bei Gefährdung der Betriebssicherheit oder zur Abwehr unverhältnismäßiger Schäden, haben Sie das Recht, den Mangel selbst zu beseitigen und von uns Ersatz der hierzu objektiv erforderlichen Aufwendungen zu verlangen. Von einer derartigen Selbstvornahme sind wir unverzüglich, nach Möglichkeit vorher, zu benachrichtigen. Das Selbstvornahmerecht besteht nicht, wenn wir berechtigt wären, eine entsprechende Nacherfüllung nach den gesetzlichen Vorschriften zu verweigern. 8.9 Wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder eine für die Nacherfüllung zu setzende angemessene Frist erfolglos abgelaufen oder nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist, können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Bei einem unerheblichen Mangel besteht jedoch kein Rücktrittsrecht. Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen nur nach Maßgabe von Ziffer 9 und sind im Übrigen ausgeschlossen. 9. Sonstige Haftung 9.1 Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. 9.2 Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt. 9.3 Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben. Das gleiche gilt für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. 10. Verjährung 10.1 Abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Zugang der Ware bei Ihnen. Das vorstehende gilt nicht für die gesetzlichen Sonderfälle in § 438 Abs. 1 Nr.1 und 2 BGB und auch nicht wenn wir den anspruchsbegründenden Mangel arglistig verschwiegen haben. 10.2 Die vorstehenden Verjährungsfristen des Kaufrechts gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche, die auf einem Mangel der Ware beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen. Die Verjährungsfristen des Produkthaftungsgesetzes bleiben in jedem Fall unberührt. Ansonsten gelten für Schadensersatzansprüche des Käufers gem. Ziffer 9 ausschließlich die gesetzlichen Verjährungsfristen. 11. Rechtswahl und Gerichtsstand Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und Ihnen gilt das unvereinheitlichte Recht der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, z.B. des UN-Kaufrechts. Voraussetzungen und Wirkungen des Eigentumsvorbehalts gem. Ziffer 6 unterliegen dem Recht am jeweiligen Lagerort der Sache, soweit danach die getroffene Rechtswahl zugunsten des deutschen Rechts unzulässig oder unwirksam ist. Sind Sie Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder haben Sie in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, ist ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten unser Geschäftssitz in Tuningen. Wir sind jedoch auch berechtigt, Klage an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand zu erheben. [gzd_complaints]